Ganztages-Hort-Plätze für Schulkinder von der 1. bis 4. Klasse. Wählbar zwischen 5-Tages-, 4-Tages- und 3-Tagesplätzen.
Die Kinder erhalten täglich ein frisch gekochtes, kindgerechtes Mittagessen.
Hausaufgabenbetreuung durch die ErzieherInnen. Rückmeldung über die Qualität der Hausaufgabenerledigung erhalten die Eltern über ein Hort-Hausaufgabenheft.
Enge Zusammenarbeit zwischen ErzieherInnen und LehrerInnen.
Regelmäßig Informationsgespräche über die Entwicklung Ihres Kindes.
Erstklässler werden bis zu den Herbstferien auf dem Weg von der Schule zum Hort begleitet und werden mit den Verkehrsregeln vertraut gemacht.
Einmal in der Woche ist Hortkonferenz der Kinder. Die Kinder können sich mit den ErzieherInnen über Probleme und Projekte austauschen und lernen so das demokratische Miteinander.
Das Gemeinschaftsgefühl der Kinder, Eltern und ErzieherInnen wird durch gemeinsame Veranstaltungen wie Sommerfest, Weihnachtsfeier etc. gefördert.
Projektwochen währen der Ferien (z.B. Zirkus, Afrika, Ernährung). Kurzfreizeiten (2 – 4 Tage) mit Übernachtung (z. B. auf dem Bauernhof). Das Ferienprogramm findet derzeit getrennt statt.
51 Wochen im Jahr geöffnet. Nur an Feiertagen und zwischen dem 24.12 und dem 31.12. geschlossen.